Giftnotruf Berlin – Kontakt und Hotline

Informationen für Patienten, Eltern und andere Beteiligte zum Giftnotruf in Berlin

Giftnotruf Berlin – Kontakt und Hotline
Giftnotruf Berlin – Kontakt und Hotline
Die Ärzte rufen hauptsächlich junge Kinder an. Dies ist auf die natürliche Neugier der Kinder und ihren Wunsch zurückzuführen, die Umwelt mit dem Mund zu erkunden“. Bei mehr als 80 % aller Substanzen, die von Kindern unter 14 Jahren eingenommen oder anderweitig verwendet werden, egal ob es sich um Arzneimittel, pflanzliche Heilmittel oder Hausmittel handelt, können wir aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sofort entscheiden, dass keine Gefahr besteht und das Kind zu Hause bleiben kann. Der Giftnotruf Berlin hilft schnell und kompetent.

Notruf: +49 30 192 40

E-Mail: giftnotruf@charite.de
Internetadresse: Giftnotruf Berlin

Hindenburgdamm 30
12203 Berlin

Anschließend Neuerscheinungen und Angebote im Bereich Entgiftungstabletten

Brandneu und zudem eben erst auf dem Marktplatz erschienen. Diese Produkte sollten sie sich auf jeden Fall anschauen.

[amazon new=“entgiftungstabletten“ items=“1″ image_size=“medium“]

Hier finden Sie einen Überblick über das Thema Vergiftungen

Neben allgemeinen Hinweisen zum Vorgehen in Notfällen und zu ersten besonderen Maßnahmen finden Sie hier auch spezifische Informationen zu den gängigsten Drogen und Pflanzen und dazu, wie Sie Ihr Zuhause so „sicher“ wie möglich machen können. Sie können diese Informationen auch zum Ausdrucken herunterladen.

Die Giftnotrufzentrale ist nicht für Tiervergiftungen ausgebildet!

Allgemeine Sicherheitshinweise zum Giftnotruf Berlin

Sobald Ihr Kind anfängt, sich zu bewegen, erkunden Sie Ihr Haus auf der gleichen Höhe wie Ihr Kind: Sie werden überrascht sein, was plötzlich in seiner Reichweite liegt.

Wenn Sie Gäste haben, die keine kleinen Kinder haben, oder wenn Sie eine kinderlose Familie mit Ihrem Kind besuchen, seien Sie besonders vorsichtig! Nur Sie sind sich der Gefahren einer möglichen Vergiftung bewusst.
Medikation

Der Giftnotruf Berlin rät, bewahren Sie Arzneimittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Bei Kleinkindern reicht es aus, die Medikamente hoch oben zu lagern. In Familien mit kleinen Kindern sollten Medizinschränke oder Kosmetikboxen mit Zahlenschlössern verwendet werden. Wenn Medikamente im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen, verwenden Sie verschließbare Boxen oder zumindest eine unansehnliche Verpackung.

Medikamente für Erwachsene und Medikamente für Kinder sollten in getrennten Bereichen gelagert werden, um Verwechslungen zu vermeiden.

Reinigungsmittel im Haushalt aufbewahren

Bewahren Sie Reinigungsmittel immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Schränke und Schubladen sollten mit geeigneten Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet sein. Füllen Sie niemals Reinigungsmittel oder andere Chemikalien in unbeschriftete und ungeschützte Trinkflaschen oder andere Behälter!
Wohnbereich

Zigaretten sind eine besonders häufige Quelle potenzieller Vergiftungen, aber auch alle anderen Gegenstände, die sich in Reichweite des Kaffeetisches befinden.
Pflanzen sind auch für Kinder sehr attraktiv. Als Elternteil ist es wichtig zu wissen, welche Pflanzen sich in Ihrem Haus befinden, und giftige Pflanzen zu entfernen, zum Beispiel mit Hilfe unserer Informationen „Pflanzen – eine Gefahr für Kinder?
Lampenöle und Duftöle sollten nicht in Haushalten mit kleinen Kindern verwendet werden, auch wenn die Flaschen kindersichere Verschlüsse haben. Kinder trinken auch Flüssigkeit aus ungeschützten Duftlampen oder Schälchen.

Medikamente im Kinderzimmer sollten nicht auf den Wickeltisch gelegt werden.
Puder sollte NIEMALS in die Hände von Kindern gelangen – besser ist es, es ganz aus dem Haus zu verbannen!

Kleine Spielzeuge von älteren Geschwistern und andere Kleinteile wie Knopfbatterien oder Münzen können leicht verschluckt werden.
Auch chemisches Konstruktionsspielzeug sollte nur von älteren Kindern und unter Aufsicht von Erwachsenen verwendet werden, da einige Substanzen hochgiftig sind.

In der Küche ist es besonders schwierig, Reinigungsmittel sicher zu lagern, da sie oft zugänglich sind. Am besten ist es, einen abschließbaren Schrank zu haben oder sie in Schränken außerhalb der Reichweite aufzubewahren.
So können beispielsweise Entkalkungsmittel und insbesondere Grill- und Backofensprays gefährlich sein.

Gefahren durch Gift im Badezimmer und Schlafzimmer

Im Badezimmer und WC gehören Rohrreiniger zu den gefährlichsten Produkten im Haushalt, aber auch Toilettenreiniger, Desinfektionsmittel und Desinfektionsmittel können unter bestimmten Umständen schwere Vergiftungen verursachen. Achten Sie darauf, diese Produkte in besonderer Weise zu schützen. Wenn Sie einen Pfeifenreiniger verwenden, achten Sie nicht nur darauf, dass Sie sich gut schützen, sondern auch darauf, dass Sie Ihr Kind während der gesamten Einwirkungszeit nur unter Aufsicht ins Bad lassen, damit ein Kontakt mit dem Produkt sicher vermieden wird!

Wenn Sie Ihre täglichen Medikamente im Schlafzimmer, wie z. B. die Antibabypille, in der Nähe Ihres Bettes aufbewahren, ist das nicht nur praktisch für Sie, sondern auch gut für Ihr Kind. Umkleidetische sind ein sehr interessanter Spielbereich für Kinder.

5/5 - (2 votes)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"