GMX Hotline und Kundenservice

Das Unternehmen

GMX zählt zu einem der ersten kostenlosen Mail-Angebote für private Internet-Nutzer, und das auch mit einschlagendem Erfolg. Schon zwei Jahre nach der Gründung im Jahre 1997 könnte eine Nutzerzahl von einer Million Menschen ausgezählt werden. Seit dem baut GMX seine Tätigkeit als Online-Dienst und deutsches Webportal stetig aus, sodass wir heute eine vielfältige Auswahl an Diensten und Angeboten vorfinden können.

[]

GMX gilt durch den umfangreichen Ausbau als E-Mail-Anbieter, Redaktion, Flatrate-Anbieter und vielen mehr, auch heute noch als Vorreiter der digitalen Kommunikation und des gegenwärtig heiß umkämpften IT-Marktes.

Die allererste Vorreiter-Aktion war die der Cloud. GMX erschuf durch sein „MediaCenter“, als erster großer deutscher Anbieter, Speicherplatz in einer sogenannten Cloud. So werden Daten, wahlweise E-Mails, aber auch Fotos und Videos auf einem entfernten Server gespeichert und können jederzeit wieder abgerufen werden. Somit kann man sich eine Menge, teilweise teuren Speicherplatz sparen und hat dennoch absolute Gewalt über den Zugriff, solange eine Internetverbindung besteht.

Trotz des modernsten und fortschrittlichsten Services weltweit bilden sich bei GMX zwei ganz entscheidende Merkmale heraus. Die Charakteristik erschließt sich aus den kostenlosen Basis-Varianten und den zahlreichen „Plug-and-Play“-Lösungen der GMX-Services. Diese Gestaltung ist extrem nutzerfreundlich, da sie nicht nur die Entdeckung von E-Mail einfacher macht, sondern auch die Nutzung der konzipierten Services, sodass es kein großartig umfassenden technisches Know-how benötigt. Einzige Bedingung sei hierfür natürlich die kostenlose Registrierung bei der E-Mail-Plattform von GMX.

Zusätzlich kann sich GMX als erster Dienst-Anbieter rühmen, welcher den Service auch für mobile Geräte optimierte. So gab es als Erstes die GMX-App (oder Applikation) für beide Betriebssysteme eines Smartphones, sei es iOs oder Android.

Auch die Sicherheit steht bei dem Unternehmen an vorderster Stelle, so gab es beispielsweise nach der NSA-Affäre, aufgeklärt durch Snowden, einen Zusammenschluss von GMX mit dem Konkurrenten Web.de zur 1&1 Mail & Media GmbH, wodurch eine weitere Tochtergesellschaft für die 1&1 Internet AG entstanden ist. Somit kann sich GMX mit der staatlich zertifizierten De-Mail ausrüsten und auch einen rechtssicheren und vertraulichen Dialog zwischen klar identifizierbaren Sender und Empfänger garantieren.

Ähnliche Artikel

Dabei soll es nicht heißen das genau erkannt wird, wer hinter dem Empfänger, oder dem Sender steckt, also es werden keine Datenschutzrechte verletzt, viel eher geht es um die genaue und verschlüsselte Zustellung eines Senders zum Empfänger, sodass auch die E-Mail mit Dokumenten, Bildern, Videos oder ähnlichen auch an ihrem Bestimmungsort angelangt, und keineswegs durch die Hand Dritter abgeleitet werden kann.

Damit schafft es GMX eine gigantische Verwaltung von über 20 Millionen Postfächer aufzustellen, die alle über verschiedene Schutzmaßnahmen wie Sicherheits- und BackUp-Systeme abgesichert sind. Auch wenn GMX heute nicht mehr selbst als „Global Message eXchange“ betitelt, das Akronym hinter GMX und zu Deutsch „Nachrichtenaustausch“. So kann sich GMX es dennoch leisten sich diesen Namen angeeignet zu haben, das es seine Aufgabe, welche auch im Namen übernommen wird, redlichst erfüllt.

Die derzeitig angebotenen Produkte

GMX ist nicht nur Anbieter von verschiedenen E-Mail-, Messaging- und Cloud-Lösungen. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten wie GMX genutzt werden kann. So gibt es beispielsweise den GMX Suitebuilder. Mit dem GMX Suitebuilder lassen sich kinderleicht überzeugende Homepages erstellen. Natürlich erscheint das Design sehr einfach, und kann wahlweise aufpoliert werden, doch der Trend zeigt deutlich ein schlichteres Design, wie z.B. ein geometrischer Aufbau (ähnlich wie sterile Wohnungseinrichtungen).

Des weiteren mischt auch GMX im Tarif-Markt mit, mit der GMX DSL Doppel-Flat können Sie zu einem Sonderpreis telefonieren, simsen aber auch im Internet surfen. Mit dem Mobilfunk-Tarif „ALL-NET & SURF-GIGA bietet sich eine 1 Gigabyte High-Speed-Flatrate. Wenn das Highspeed ausläuft stehen noch 64 kbit/s zu Verfügung. Zusätzlich zum Mobilfunk-Tarif werden 200 Gratis-Einheiten gestellt, die zum Telefonieren oder Simsen verbraucht werden können.

[]

Auch in der Sicherheit lässt GMX keine Lücken offen, nicht nur mit denen eigenen Systemen, damit die Nachrichtenübermittlung reibungslos läuft, aber auch für die Nutzer zu Hause. So bietet GMX ein GMX Sicherheitspaket an, was den Schutz vor Viren, Trojanern und sonstigen Bedrohungen der digitalen Welten für ihren privaten PC gewährleisten soll.

Das „McAfee“-Angebot kann sogar ganze 12 Monate kostenlos getestet werden, danach wird es allerdings kostenpflichtig. Der Preis dabei richtet sich nach dem Abonnement an dem Dienstanbieter selbst. Falls Sie ein GMX FreeMail-User sind, dann kostet das Sicherheitspaket monatlich 1,99€, also auf das Jahr gerechnet 24€, was ein durchaus annehmbarer Preis ist. Die gebührenpflichtigen Konten, wie GMX ProMail oder TopMail erhalten Rabatte. So müssen diese User nur noch 99 Cent im Monat bezahlen, was dann im Jahr hochgerechnet nur noch zwölf Euro ergibt.

Mit der Nutzung von Global Message eXchange erschließen sich einige weitere Vorteile, wie beispielsweise die Sicherung von Vorteilen bei Bestellung, so zählt die simfy Musik-Flatrate zum Partnerprogramm dazu. Neben diesen Produkten bietet GMX auch den Service einer klassischen Redaktion. Während sich in Kiosken sich die Klatsch-und-Tratsch-Blätter anhäufen und sich die Gedanken über A-bis-Z-Promis gemacht werden, erhält man auf GMX einen vielfältigen Überblick.

Das Themenspektrum beginnt bei Politik, geht über Unterhaltung, Gesundheit, Finanz und landet schlussendlich auch bei sportlichen Themen. Durch dieses breite Angebot von Informationen, welchen durch ein 40-köpfiges Redaktionsteam aufgearbeitet und präsentiert wird, zählt GMX zu den reichweitenstärksten Plattformen im deutschsprachigen Raum. Mehrere Millionen Unique User klicken täglich auf die redaktionellen Texte von GMX. Bei dem ganzen drum herum sollte man jedoch nicht vergessen das der hauptsächliche Fokus auf E-Mail-Postfächer liegt.

GMX Hotline
GMX Hotline

So bieten sich insgesamt 3 Optionen eines Postfaches. Zum einem GMX FreeMail. Wie der Name es schon vermuten lässt (free = frei) ist dieses Postfach vollkommen gebührenfrei und somit kostenlos. In dieser Option bietet sich ein 1 Gigabyte großer Speicherplatz für E-Mails. Nochmals 1 Gigabyte erhält man für Fotos, Videos und ähnliche Dateien. Zusätzlich werden noch 10 freie SMS zur Verfügung gestellt. Die nächsten zwei Angebote sind allerdings gebührenpflichtig und erfordern einen kleinen Beitrag jeden Monat. Das erste der beiden kostenpflichtigen Angebote ist die GMX ProMail, welche mit einer kleinen Krone verziert ist.

Hier werden ganze 5 Gigabyte E-Mail-Speicher bereitgestellt und so auch weitere 5 Gigabyte für Fotos, Videos und weiterer ähnlicher Dateien. Zudem können ganze 50 SMS kostenlos Versand werden, es wird ein Fax eingerichtet und die alle Oberflächen von GMX werden vollkommen werbefrei angezeigt, sodass nervige Einblendungen ausgeschaltet werden.

Die Steigerung zur GMX ProMail ist die GMX TopMail und stellt damit das zweite Angebot der kostenpflichtigen Optionen für ein Postfach dar. In diesem Paket werden insgesamt 10 Gigabyte E-Mail-Speicher eröffnet, weitere 10 Gigabyte für digitale Dateien, also auch wieder Bilder, Videos und ähnliches. Insgesamt 100 SMS können kostenfrei versendet werden, ein Fax wird eingerichtet und die Oberflächen von GMX sind vollkommen werbefrei. Zusätzlich zum Paket kommt ein Sicherheitspaket, sodass auch McAfee nicht bezahlt werden muss.

Die verschiedenen GMX Hotline Service Nummern:

Trotz der umfassenden Angebote von GMX gibt es lediglich zwei Nummern welche sie um alle Fragen, Probleme und Störungen bemühen.

  • Bei einer direkten Lösungssuche von Problemen oder Störungen sollte diese GMX Hotline Nummer gewählt werden: 0900 1000 877

Sie ist werktags von 8:00 bis 21:00 Uhr erreichbar und an Wochenenden von 10:00 is 18:00 Uhr. Der Anruf kostet jedoch auch jeweils 3,99 Euro und gilt vorrangig nur den GMX FreeMail-Usern.

Für die Nutzer der Angebote von GMX ProMail und GMX TopMail werden kostenlose Rufnummer mit im Angebot hinterlegt.

  • Für die GMX De-Mail gibt es einen extra Kundenservice, welche von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr erreichbar ist. Sollte unter dieser Nummer der Sperrservice für die De-Mail gemeint sein, so ist dieser GMX Hotline Service 24 Stunden erreichbar: 0721 960 99 92
5/5 - (1 vote)

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"