Microsoft Hotline Service
Das Unternehmen
Die Microsoft Corporation, mit seinem Sitz in Redmond in den USA, ist ein internationaler Software- und Hardwarehersteller. Mit seinen rund 114.000 Mitarbeiter, und einem jährlichen Umsatz von 85 Milliarden US-Dollar, ist Microsoft der weltweit größte und stärkste Softwarehersteller. Seinen Namen konnte es sich durch das hauseigene Betriebssystem „Windows“ und dem Büro-Softwarepaket „Office“ machen.
[]Doch diese „Hauptmerkmale“ von Microsoft, die vermutlich immer als Erstes ins Gedächtnis kommen, entstanden erst lange nach der Gründung am 4. April 1975. Der Gründer Micorosofts ist nahezu weltweit bekannt, gerade durch sein mehrmaliges Anführen der Liste der reichsten Menschen der Welt: William „Bill“ Henry Gates III. Doch Bill Gates gründete Micro-Soft, so wie die Firma damals noch ganz anfänglich hieß, nicht alleine, auch Paul Allen ist Mitbegründer des Microsoft-Imperiums.
Bis in das Jahr 2000 war Bill Gates noch fest in die Firma integriert, da er bis zu dem Zeitpunkt noch als CEO die Firma vertrat. Im selbigen Jahr trat jedoch sein Nachfolger ein: Steve Ballmer, welche dann bis 2014 den Posten des Chief Executive Officer übernahm. Seit 2014 ist nun der Inder Satya Nadella am Schaffen.
Vermutlich kennt auch fast jeder die nahezu legendäre Geschichte des Aufstiegs von Microsoft, wo doch alles in einer kleinen Garage in Albuquerque. Das Grundkonzept bestand in der Entwicklung von Microcomputer-Software, woher sich der ursprüngliche Name „Micro-Soft“ ableiten lässt.
Der erste Erfolg konnte Ende der 1970er verzeichnet werden, durch das einfache Aufstellen von BASIC-Interpreter, was mehr oder weniger ein Programm zum Auslesen von Arbeitsschritten darstellt. Daraufhin stieg die Erfolgskurve steil an, angefangen bei einem Auftrag des IBM. IBM steht für „International Buisness Machines Coroporation“, einem US-amerikanischen IT- und Beratungsunternehmen. Sie gaben Microsoft den Auftrag zur Entwicklung eines Betriebssystems für die eigene Firma, woraufhin 1981 das MS-DOS vorgestellt wurde, was nach und nach die Computer im IBM ausstattete.
Ab den 1990er entwarf Microsoft dann ein grafisches Betriebssystem unter dem Namen „Windows“ und gleichzeitig ein Büro-Softwarepaket „Office“. Mit diesen beiden Dingen schaffte sich Microsoft platz in der Marktführung im Bereich des Personal Computer.
Microsoft in Deutschland
Auch in Deutschland ist Microsoft großflächig vertreten, dabei sind die jeweiligen Sitze gar nicht mal jung. Schon seit 1983 existiert die Firma auch in Deutschland, und wird seitdem unter Sabine Bendiek geleitet, in der Firmenzentrale in München Schwabing.
Es gibt noch weitere sechs Geschäftsstellen in Deutschland durch die insgesamt 2700 Mitarbeiter beschäftigt werden. Damit bildet die Außenstelle „Microsoft Deutschland GmbH“ die zweitgrößte Tochtergesellschaft für Microsoft Corporation. Die Außenstelle ist hauptsächlich für das Marketing der Produkte zuständig, sowie die Betreuung der Kunden und Partner innerhalb des Landes. Zusätzlich pflegt es die Kooperationen mit 31.500 lokalen Partnerunternehmen.
Die derzeitig angebotenen Produkte
Microsoft ist schon weit über Windows und Office herausgewachsen, und bietet mittlerweile eine riesige Palette an Produkten an. Dabei bleibt sie aber ihrem Technik- und IT-Stil treu. So erstreckt sich die Produktvielfalt über verschiedene Software & Dienste, Geräte; unter denen auch gegenwärtig Spielekonsolen zu finden sind, verschiedene Leistungen für Unternehmen, Angebote für Entwickler und „IT-Pros“ und ebenso Angebote für Studierende und Lehrende.
Die bekanntesten Produkte, nebst Windows und Office, sollten wohl Skype, der Internet Explorer und Microsoft Edge darstellen. Skype erhält die größte Aufmerksamkeit, da es sich um Internet-Telefonie handelt und somit den kostenlosen Kontakt quer über die Welt ermöglicht (solange ein Internetanschluss vorhanden ist!).
Internet Explorer und Microsoft Edge sind die hauseigenen Webbrowser, also ähnlich wie Google Chrome, Firefox, Opera und so weiter. Microsoft Edge wurde dabei im neuesten „Windows 10“ eingefügt, und soll den zuvor oft kritisierten Internet Explorer ablösen. Bei diesen Produkten handelt es sich jedoch nur im Software.
Microsoft ist aber ebenso Hardwarehersteller, weshalb sich auch eine Vielzahl von Geräten finden lässt. PC’s stehen dabei nicht unbedingt im Fokus, sondern die tragbaren Varianten sollen das neue Monopol festlegen. Somit steht eine Vielzahl von Tablet’s, Tablet-PC’s und den sogenannten „Surfaces“ zum Verkauf. Natürlich ist auch zusätzliches Zubehör erhältlich.
Auch in der Smartphone-Welt mischt Microsoft mit. Mit ihrer Smartphone-Reihe des „Lumia„, mit dem hauseigene Betriebssystem, bringt sich neue Konkurrenz mit ein, neben Android-Giganten und Apple’s IOs. Weniger bekannt sollten die Online-Dienste von Microsoft sein. Auch Suchmaschinen, wie Bing.com, gehören mit in die Produktvielfalt Microsofts, genauso Webportale wie msn.com oder E-Mail-Dienste wie Outlook.com.
Dabei sollte man auch nicht vergessen, das zu all den angebotenen Produkten und Produktleistungen immer durch ein Microsoft Hotline Service begleitet werden, damit Komplikationen weitestgehend umgangen werden können.
Das Management hinter der Microsoft Corporation
So ein großes und umfassendes Unternehmen wie Microsoft braucht auch eine recht umfassende Führung, sodass sich die Führungs-Riege in zwei Instanzen unterteilt: den „Board Members“, also die höchsten Positionen, und die „Senior Leaders“.
Alleine das Team der „Board Members“ umfasst insgesamt 12 Akteure:
- John W. Thompson – Chairman
- Bill Gates -Founder and Technology Adviser
- Reid Hoffmann -Partner at Greylock Partners
- Teri L. List-Stoll -Executive Vice President and Chief Financial Officer
- G. Mason Morfit -President, ValueAct Capital
- Satya Nadella -Chief Executive Officer
- Charles H. Noski -Former Vice Chairman, Bank of America Corperation
- Dr. Helmut Panke -Former Chairman of Board of Management, BMW
- Sandra E. Peterson -Group Worldwide Chairman, Johnson & Johnson
- Charles W. Scharf -Former Chief Executive Officer, Visa Inc.
- Johnson W. Stanton -Chairman, Trilogy Equity Partners
- Padmasree Warrior -Cheif Developement Officer and US Chief Executive Officer
Der Microsoft Hotline Service
- bei Aktivierungproblemen: 00800 22 84 82 83 oder 0800 38 48 283 (kostenfreie Rufnummern)
- oder unter einer englischen Faxnummer unter der Sie natürlich auch auf Deutsch kontaktieren können: 0044 8705 275 675
- Hotline zum Microsoft-Support/Kundenservice: 0180 6 67 22 55 (Montag bis Freitag von 9:00 bis 17:00; 20 Cent pro Anruf aus dem Festnetz, und 60 Cent aus dem Mobilfunktnetz)
- Microsoft-Store: 0800 8 088 014 (kostenfreie Rufnummer)