MIDO Kundenservice Telefonnummer
Telefonnummer von Mido Kundenservice
1945 war Mido der erste Uhrenhersteller der Welt, der einen Chronographen mit zentraler Stoppfunktion auf den Markt brachte. Im Jahr 1954 entwickelte Mido außerdem den bis heute effizientesten Aufzugsmechanismus. 1959 führte die Mido Ocean Star das revolutionäre Monocoque-Gehäuse ein, das die üblichen Wasserdichtigkeitsprobleme, die mit Gehäuseböden verbunden sind, beseitigte.
Um die Uhr zu versiegeln, verwendet Mido ein System auf Korkbasis, das verhindert, dass Wasser in das Uhrengehäuse eindringt, selbst nachdem man die Krone entfernt. Obwohl dieses System bereits 1934 entwickelt wurde, erhielt es den Namen Aquadura erst nach der Einführung der Ocean Star. Das Design dieser Mido-Serie ist bis heute nahezu unverändert geblieben.
Mido Kundenservice Telefonnummer
- Mido Servicenummer: +49 6196 887774080
- Emailservice Mido: MidoDE.online@swatchgroup.com
- Mido Website: https://www.midowatches.com/
Ist Mido eine Luxusmarke?
Die Multifort-Automatikuhren der Luxusmarke Mido sind Chronometer von höchster Qualität. Die Uhren beeindrucken durch ihre fortschrittliche Siliziumtechnologie und sind mit einem hochpräzisen Automatikwerk mit 80 Kalibern ausgestattet. Bei weiteren Fragen können Sie die MIDO Kundenservice Telefonnummer kontaktieren.
Was sind Mido Uhren?
Mido SA ist ein Schweizer Uhrenhersteller mit Sitz in Le Locle, Jura, in der Schweiz. Der Name Mido ist vom spanischen yo mido abgeleitet. Mido stellt Uhren in 50 Ländern her über und verkauft die Uhren über 2.400 offizielle Vertriebspartner.
Welche Uhrwerke verbaut Mido?
Mido verwendet ausschließlich mechanische Uhrwerke. In der Kaliber 80 verwendet die Marke ein Uhrwerk, das von dem ebenfalls zur Swatch Group gehörenden Uhrwerkhersteller Eta entwickelt wurde und auf dem Eta 2836 basiert.
Wo kommen Mido Uhren her?
Mido wurde 1918 von Georg Scheeren in der Schweiz gegründet und hat heute ihren Sitz in Le Locle, im Herzen des Schweizer Juras. Der Name der Uhrenmarke Mido leitet sich vom spanischen Wort „Yo mido“ ab, das „ich messe“ bedeutet. Von Anfang an verband die Philosophie von Mido Innovation, Ästhetik und Funktionalität.
Was ist besonders an Schweizer Uhren?
Die technische Exzellenz und die edlen Armbanduhren des Unternehmens sind auf der ganzen Welt berühmt. Die Schweizer Uhrmacher können auf mehr als 200 Jahre Erfahrung und Know-how im Bereich der Herren- und Damenuhren zurückblicken. Die Qualität der Handwerkskunst und die Präzision der Herstellung sind die Markenzeichen der Schweizer Uhren.
Welche Uhren sind die genauesten Uhren?
Die präzisesten Uhren auf dem Markt verwenden ein Quarzwerk. In den 1970er Jahren hatte die Quarzindustrie aufgrund ihrer Zuverlässigkeit, des schlanken Gehäuses und des geringen Energieverbrauchs einen Vorteil und standardisierte alle Modelle mit 32-kHz-Kristallen als Oszillatoren.